Hitlers letzter Reichsjugendführer in seinen Lebenserinnerungen “Das kann doch nicht das Ende sein”
Verlag S. Bublies 1995
Seite 87 – über die deutsche Krankheit:
weiterlesen..
Was hat der Vizepräsident der Reichsmusikkammer mit der Compact Disc zu tun?
Die silberne Tonlichtscheibe wurde 25 Jahre alt – und hat eine unbekannte Geschichte
Wer das Schwert, das Rad, das Feuer, den Pflug oder das Segel erfunden hat, wissen wir nicht sicher. Bei der Buchdruckkunst, dem Grammophon, der Glühbirne oder Schallplatte sind wir schon sicherer. Doch wer war etwa der Erfinder des Kugelschreibers (Anne Franks Vater?) oder der CD (Compact Disc bezeichnet einen flachen, lichttechnischen Ton- oder Datenspeicher)?
weiterlesen..
Frank Rennicke im Sächsischen Landtag
Vortrag Frank Rennicke – 30.03.2009
Jugendmusikförderung in Sachsen
4/11799 – Antrag der Linksfraktion
Sehr geehrte Damen und Herren,
werte Musikfreunde,
ich freue mich, im Sächsischen Landtag aus meiner Perspektive als Liedermacher und Vortragskünstler Überlegungen zur Jugendmusikförderung vortragen zu dürfen.
weiterlesen..
Wir und die Musik
Über das Zusammenwirken von Kunst und Politik
Kultur als identifikationsstiftendes Element politischer Arbeit
Um die folgenden Ausführungen besser zu verstehen, ist es wichtig, den Einfluß von Gefühlen auf das menschliche Wesen als allgegenwärtig zu bejahen. Wird dieses Denken abgelehnt, so können meine Worte in diesem Sinne nicht verstanden werden – von den Gegnern unseres Volkes und der Völker überhaupt wird dieses jedoch umsomehr begriffen.
weiterlesen..
Die Musik als Ausdruck politischen Wollens
Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands war ein Zusammenschluß mehrerer nationalen Parteien, Gruppen und Personen, die seit 1964 inerhalb kürzester Zeit zu einer echten nationalen Opposition mit politischem Auftrag wurde.
Ende 60er Jahre hatte die NPD mehrere Landtagsmandate und war auf dem Wege, auch in den Bundestag zu gelangen. Inwieweit das Scheitern an der 5%-Hürde 1969 durch Wahlbetrug, dem Empfehlen der CDU/CSU durch den National-Zeitungs-Herausgeber Dr. Gerhard Frey oder politischen Agenten zu verantworten war, ist hier unbedeutend. Entscheidend war nur der Niedergang dieser Partei, die dann Mitte der 80er Jahre fast nur noch Wahlergebnisse von 0,2 % erreichen konnte. Es ist hier nicht meine Aufgabe, Gründe und Fehler im Parteipolitischen aufzuzeigen – dieses können Fachleute gewiß besser. Ich möchte lieber auf das Unverständnis der damaligen Parteiführung und auch der meisten anderen nationalen Organisationen eingehen.
weiterlesen..
Öffentlicher Brief von Frank Rennicke an einen Polizeibeamten
Sehr geehrter Herr …,
hiermit möchte ich auf unser Ferngespräch vor einigen Tagen zurückkommen. Ich habe über dieses Gespräch lange nachgedacht und auch beim Besuch mit meinen Verwandten am Wochenende darüber gesprochen. Dabei kamen wir zu der Einsicht, daß es für Polizeibeamte wie auch für staatsbedienstete Juristen kaum möglich ist, sich durch den beruflichen Alltag von gewissen Vorstellungen zu lösen. Jede Kritik an staatlichen Stellen und Benennung von deren Verfehlungen wird entweder verdrängt oder als Angriff auf sich selbst gewertet. Somit wird konstruktive Kritik
weiterlesen..